E-Jugend weiblich & männlich – erfolgreich bei der Mini-WM in Neuhausen
Am vergangenen Sonntag, den 12. Oktober 2025, verwandelte sich die Egelsee-Sporthalle in Neuhausen auf den Fildern in eine bunte Bühne der internationalen Handballwelt – zumindest im Mini-Format. Bei der Mini-Weltmeisterschaft der E-Jugend, die sich an der diesjährigen Frauen-WM in Deutschland und den Niederlanden orientierte, traten 32 Teams aus der Region im Namen verschiedener Nationen gegeneinander an. Der TB Neuffen war mit zwei Mannschaften vertreten: Die männliche E-Jugend als „Kroatien“ und die weibliche E-Jugend – unterstützt von drei Jungs – als „Österreich“.
Schon früh am Morgen ging es los und die Halle füllte sich schnell mit erwartungsvollen Kindern, engagierten Trainer und zahlreichen mitgereisten Eltern. Für die Zuschauer war es ein besonderer Reiz, die Teams des TB Neuffen in ihren gewohnten Vereinstrikots zu sehen – ergänzt durch Länderflaggen und passende Accessoires wie Schweißbänder, Haarbänder oder Gesichtsbemalung. Die Kinder waren mit großem Stolz dabei, ihre zugelosten Nationen auf kreative Weise zu vertreten. Die Turnierstruktur versprach viele Spiele: drei Vorrundenspiele, gefolgt von zwei Hauptrundenpartien und schließlich zwei Platzierungsspiele – ein langer, intensiver Handballtag für alle Beteiligten.
Unsere „kroatischen“ Jungs starteten mit großem Einsatz in das Turnier und zeigten in der Vorrunde eine tolle Mannschaftsleistung, die mit dem zweiten Platz belohnt wurde. Auch in der Hauptrunde hielten sie gut mit, mussten sich aber am Ende mit dem dritten Platz begnügen. In den letzten Platzierungsspielen kämpften sie nochmal beherzt und sicherten sich insgesamt einen starken 11. Platz im Teilnehmerfeld – eine beachtliche Leistung, auf die das Team stolz sein kann.
Das „österreichische“ Team, bestehend aus sieben Mädchen und drei unterstützenden Jungs aus der mEJ, bewies großen Teamgeist. Trotz eines dritten Platzes in der Vorrunde ließ sich die Mannschaft nicht entmutigen. In der Hauptrunde zeigten sie deutlich, wie sie als Team zusammengewachsen sind und erkämpften sich den zweiten Platz. Mit viel Einsatz und Spielfreude beendeten sie das Turnier schließlich auf einem respektablen 23. Platz – eine wertvolle Erfahrung für die jungen Talente.
Ein herzlicher Dank geht an die Jugendhandballakademie JANO Filder für die hervorragende Organisation des Turniers. Ebenso möchten wir uns ganz besonders bei den mitgereisten Eltern, Geschwistern und Familien bedanken, die unsere Teams mit lautstarken Jubelrufen, motivierendem Zuspruch und liebevoller Verpflegung durch den langen Turniertag getragen haben. Ohne diese Unterstützung wäre solch ein Tag nicht möglich gewesen.
Dabei waren (von links nach rechts):
(oben) Oliver (36), Ryan (40), Marvin (32), Jonathan (48), Maximilian (38), Louis (34), Karl (45), Paul (37), Henrik (50), Emil (33), Leonard (52), Jannik (35),
(unten) Klara (41), Klara (35), Leni (33), Mia (38), Leia (36), Ruben (46), Emilia (53), Sophia (39) und den Trainern Dina, Susanne, Theresa, Thomas, Carl-Martin