TB Hauptversammlung am 27.04.22 – Rückblick
Der TB Neuffen hatte zur Hauptversammlung geladen, 36 Mitglieder folgten der Einladung in das Sportheim Spadelsberg. Der 1. Vorsitzende Albrecht Klingler begrüßte die Anwesenden, sein besonderer Gruß galt der stellvertretenden Bürgermeisterin Elke Muckenfuß, dem Ehrenvorsitzenden des TB Neuffen Dieter Jäger sowie den Damen und Herren des Gemeinderats. Nach der Begrüßung wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.
Mit dieser Hauptversammlung wird das Vereinsjahr 2021 abgeschlossen – so Klingler. Corona geschuldet fielen mit Ausnahme der Herbstwanderung alle Veranstaltungen wie Sporttag, Eselhock und Weihnachtsmarkt aus. Im Herbst 2021 konnte dafür der Sportbetrieb wieder Fahrt aufnehmen. Klingler war froh, dass der Ehrungstag des TB Neuffen im September 2021 stattfinden konnte. Für das Jahr 2022 ist am 1. Wochenende im September der Eselhock im Kleinformat geplant. Allen Widrigkeiten zum Trotz musste der Betrieb im Verein weiter gehen. Er bedankte sich bei allen die in dieser Zeit zum TB Neuffen gestanden haben. Der TB Neuffen wisse diese Unterstützung zu schätzen. Zur Abrundung seines Berichtes zum Geschehen im und um den TB verwies er auf die Berichterstattung in der Nürtinger Zeitung, im Neuffener Anzeiger und auf der Homepage.
Der nächste Berichterstatter war Verwaltungs- und Finanzreferent Heinz Knoll der das komplette Zahlenwerk des Geschäftsjahres 2021 aufschlüsselte und vortrug. Er konnte trotz Pandemie von einem insgesamt positiven Verlauf des Finanzjahres berichten. Corona bedingt konnten weniger Eintritte verzeichnet werden. Die Betriebskosten für die TB-Sporthalle haben sich nach der Renovierung fast halbiert, hier bleibt abzuwarten wie sich die Kosten entwickeln, wenn wieder normaler Sportbetrieb in der Halle läuft. Trotz großer Sanierung fallen hier immer wieder Reparaturen an. Der Übungsbetrieb in der Sporthalle kann unabhängig von der Anwesenheit der Hausmeister durchgeführt werden. Knoll berichtet weiter, dass der TB Neuffen und der VfB Neuffen das Sportheim Spadelsberg seit September 2019 in eigener Regie bewirten. Ein Kernteam aus beiden Vereinen und viele Helfer sorgen dafür, dass an den Öffnungstagen alles reibungslos läuft. Nach verschiedenen Corona bedingten Schließungen konnte ab 15.07.2021 wieder geöffnet werden. Auch das Sportheim ist in die Jahre gekommen, so dass auch hier immer wieder Reparaturen anfallen. Seit März 2020 hat sich Knoll ausführlich mit dem Thema Corona beschäftigt. Sportstätten zu und auf, Hygienekonzepte ständig ändern, immer wieder neue Verordnungen. Der Stapel Papier der sich bei ihm angehäuft hat ist gefühlte 25 cm hoch. Knoll freute sich darüber, dass es gerade den Anschein hat, dass alles entspannter wird was auch für den TB Neuffen um Durchatmen führt. Bleibt abzuwarten wie sich die Lage weiterentwickelt.
Sportreferentin Kerstin Hogh fasste sich kurz da das Jahr 2021 noch stark durch Corona geprägt war. Gefühlt gab es täglich neue Informationen so Hogh. Sie bedankte sich bei allen, die mit viel Umsicht und Vorsicht dafür gesorgt haben, dass nichts falsch gemacht wurde. Das war keine leichte Aufgabe. Nach den Sommerferien konnte wieder mit dem Übungsbetrieb begonnen werden. Hygienekonzepte wurden überarbeitet und sie zeigte sich sehr froh darüber, dass der Übungsbetrieb wieder einigermaßen normal verläuft. Beim Ausblick auf 2022 gab Hogh bekannt, dass das Kleinspielfeld hinter den Sporthallen instandgesetzt wird. Für die Übungsleiter ist ein Erste-Hilfe-Kurs in Planung und sie verweist noch auf die Aktion „Scheine für Vereine“ von REWE und bittet alle Mitglieder tatkräftig Scheine zu sammeln. Diese sollen für die Errichtung eines neuen Spielgerätes beim Sportheim Spadelsberg genutzt werden.
Jugendreferent Sven Moll berichtete, dass das Jahr 2021 eigentlich ein Jahr war, das so keiner mehr haben möchte. Ein stetes Auf und Ab mit Lockdown und Wiederöffnung, so auch im Kindersport. Es wurden Sportstunden online angeboten, dies ersetzt aber nicht das was ein Sportverein den Kindern und Jugendlichen eigentlich anbieten möchte. Im Zehntkeller konnte 2021 keine einzige Veranstaltung durchgeführt werden.
Im Bereich Wirtschaft gab es nichts zu berichten, es haben keine Veranstaltungen stattgefunden.
Die Kassenprüfer Hans Sautter und Rainer Prinz bestätigten Heinz Knoll eine einwandfreie Kassenführung.
Die Abteilungsversammlungen wurden mit Ausnahme von Turnen alle durchgeführt. Angesichts dessen, dass es keine TB-Info gab berichteten die Abteilungsleiter an dieser Stelle über die Aktivitäten in den Abteilungen. Übergreifend wurde festgestellt, dass der Spielbetrieb seit September 2021 wieder – mit ein paar Ausnahmen – nahezu reibungslos verläuft. Die Handballsaison wird zu Ende gespielt. Die Tischtennissaison wurde mit der Vorrunde abgeschlossen. Und auch die Saison der Volleyballer ist noch im Gange. Lediglich die Abteilung Tennis durfte öfters spielen, da hier die Abstände eingehalten werden können. Im Bereich Ski gab es nichts zu berichten, alle Veranstaltungen waren abgesagt. Im Bereich Mountainbike konnten einige Rennen durchgeführt werden. Alle Abteilungsgremien wurden entlastet und sind vollständig besetzt, etwas was in diesen Zeiten nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Die Entlastungen wurden durch die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Muckenfuß vorgenommen. Allen wurde die Entlastung einstimmig erteilt.
Bei den Neuwahlen wurden Vorstand Albrecht Klingler, Sportreferentin Kerstin Hogh, Jugendreferent Sven Moll für 2 Jahre und die Kassenprüfer Rainer Prinz und Hans Sautter für ein Jahr einstimmig gewählt. Vakant ist nach wie vor das Amt des Wirtschaftsreferenten. Klingler erläuterte der Versammlung, dass diese Position nicht durch die anderen Vorstände abgedeckt werden kann. Er appellierte eindringlich an die Versammelten.
Alle Abteilungsleiter und Abteilungsgremien sowie die Vertreter der Jugend wurden einstimmig bestätigt.
Vorstand Albrecht Klingler berichtete anschließend über den Ablauf und Stand der Sanierung der Beachfelder. Diese waren 2001 gebaut worden und sind zwischenzeitlich in die Jahre gekommen. Angedacht war zunächst der Austausch des Sandes, es stellte sich aber heraus, dass das alleine nicht genügt. Nach ersten Gesprächen im Mai/Juli und August 2021 begann die Prüfung für einen Zuschuss vom WLSB. Im November 2021 wurde ein erstes Angebot eingeholt und erste Gespräche mit der Stadt Neuffen geführt. Im Januar 2022 kam es zu weiteren Gesprächen mit der Stadt Neuffen außerdem wurde der Zuschussantrag an den WLSB gestellt. Dieser wurde im März 2022 zugesagt. Nach weiteren Gesprächen mit der Stadt Neuffen hat der Gemeinderat am Tag vor der Hauptversammlung dem TB Neuffen die Zusage für die Übernahme von 50 % der Kosten erteilt. Baubeginn wird Anfang Mai sein, die Dauer der Maßnahme liegt bei ca. zwei Wochen Bauzeit.
Unter Punkt Verschiedenes bedankte sich Thorsten Helm von der Volleyballabteilung bei der Stadt Neuffen und beim Hauptverein für die Unterstützung bei der Sanierung der Beachfelder. Klingler berichtete noch, dass für die Sanierung der Außenseiten der TB-Sporthalle die Aufträge erteilt wurden.
Klingler bedankte sich für die Aufmerksamkeit und schloss die Versammlung.