· Donnerstag, 13.07.2023 12:09 Uhr · ·

Rückblick – Plätzlesmeisterschaft am 08.07.2023

Img 20230709 Wa0015


Sporttag des TB Neuffen am 08.07.23 – Wieder „Plätzle“ anstatt Spadelsberg – Der neue Stadtmeister im Dreikampf heißt Tim Fischer!

Wie schon im Vorjahr entschieden sich die Organisatoren des TB erneut für die erst 2022 renovierte Leichtathletik-Anlage auf dem Plätzle hinter den Sporthallen, um in verschiedenen Altersklassen die Dreikampfsieger und die weiteren Platzierungen zu ermitteln. Nach der Begrüßung durch den langjährigen TB-Vorstand Albrecht Klingler gab die Abteilungsleiterin Turnen Kerstin Hogh zuerst den Startschuss für die Mini-Meisterschaften, bei denen über 20 Kinder bis 5 Jahre auf spielerische Weise zum Rennen, Hüpfen, Balancieren und Werfen animiert wurden. In den kurz darauf beginnenden Wettkämpfen der Schüler- und Jugendklassen waren die Disziplinen dann Sprint, Weitsprung und Ballwurf, während bei den älteren Jahrgängen der Aktiven und Senioren der Ballwurf durch das Kugelstoßen ersetzt wurde. Generell wurden Streckenlängen und Gewicht von Ball oder Kugel nach den altersbedingten Vorgaben des Deutschen Sportabzeichens ausgewählt. Damit hatten die Sportler auch die Möglichkeit, gleich die 3 Bereiche Schnelligkeit, Koordination und Kraft des Deutschen Sportabzeichens am Wettkampftag zu absolvieren. Nur der vierte Bereich Ausdauer steht dann noch aus und kann an separaten Terminen nachgeholt werden.

Mit 95 Teilnehmern waren die Wettkämpfe diesmal etwas schwächer als in den Vorjahren besetzt, was sicherlich der großen Hitze geschuldet war. Doch der große Einsatz und die Leistungen der Schüler, Jugendlichen, Aktiven und Senioren waren durchaus sehenswert: Sieger in der aktiven Männerklasse wurde der 20-jährige Tim Fischer vor seinem Vereinskameraden, den um 2 Jahre jüngeren Radoslav Brecka. Fischer schaffte sich mit 10,99m gleich bei der ersten Disziplin Kugelstoßen einen Vorsprung, welchen Brecka (9,85m) auch durch einen um 0,2 Sekunden schnelleren absolvierten 100m-Sprint in 12,0s nicht aufholen konnte. Beim abschließenden Weitsprung sprang zudem Fischer mit 5,90m knappe 20cm weiter als sein Mitstreiter womit die Entscheidung dann endgültig gefallen war. Leider war die Frauenklasse wie schon im Vorjahr unbesetzt. Bei der weiblichen Jugend erreichte Nina Fischer mit 14,3s (100m), 52,50m (Ballwurf) und 4,72m (Weitsprung) die Tagesbestleistungen, während wiederum die männlichen Jugendklassen nicht besetzt waren. Eine ordentliche Teilnehmerzahl gab es jedoch sowohl in den männlichen als auch in den weiblichen Schülerklassen U16 und jünger. Die tagesschnellsten 50m-Sprints fielen hier durch M12-Sieger Jonathan Gräber in 7,6s, M13-Sieger Fabian Kellewald in ebenfalls 7,6s, W13-Siegerin Leni-Aurora Kaiser in 7,7s und M11-Sieger Noah Birkmaier in 7,8s. Noch schneller über diese Distanz war nur noch der Sieger der M40-Seniorenklasse Simon Gräber in 7,4s. Im Weitsprung landeten mit der 13-jährigen bereits erwähnten Leni-Aurora Kaiser, der W15-Siegerin Mascha Finger und dem M14-Sieger Simon Nebenführ gleich 3 Schüler exakt bei der 4,60m-Marke. Nebenführ warf mit 53m auch den 200g-Ball am weitesten, während der Gewinner der Altersklasse M10, Julian Schiek, den 80g-Ball erst nach der Tagesbestweite von 41,50m landen ließ. Die schnellste Zeit über die 30m-Distanz bei den Klassen U10/U8 rannte in 5,3s die 9-jährige Emma Binder, die sich durch weitere gute Leistungen auch den 1.Platz im Dreikampf im 15-köpfigen starken Feld der W9-Klasse sicherte. Die Sieger der weiteren Altersklassen heißen Mila Hojdar (W6), Ben Binder (M6), Lena Stehober (W7), Sara Wurster (W8), Ryan Jäger (M8), Moritz Heppel (M9), Emma-Luisa Scheu (W10), Sophie Thoma (W11), Nina Volz (W12), Tiana Riethmüller (W14), Lucia Breckova (W40) und Britta Riethmüller (W50).

Für das leibliche Wohl hat in gewohnter Manier das Team um Dani Schaich der Abteilung Turnen gesorgt.