· Mittwoch, 28.09.2022 9:51 Uhr · ·

Ehrungssonntag am 25.09.2022 im Spadelsberg

Gruppenfoto Mit Logo


Der traditionell Ende Januar stattfindende Ehrungsabend des Turnerbund Neuffen fand auch im Jahr 2022 wie schon im Jahr zuvor in anderem Rahmen und zu einem späteren Zeitpunkt statt. Im September hatten die Vorstände des Vereins zum Ehrungssonntag in die Sportgaststätte Spadelsberg eingeladen. Geehrt wurden an diesem Sonntag langjährige Vereinsmitglieder/innen.  Nach einem Musikstück wurde der Ehrungssonntag durch den 1. Vorsitzenden Albrecht Klingler eröffnet. Er begrüßte die Jubilarinnen und Jubilare und stellte fest, dass andere weltpolitische Ereignisse das Thema Corona in den Hintergrund gedrängt haben. Trotz allem ist das Virus noch unter uns, auch wenn das Leben wieder normaler geworden sei. Kurz streifte er den Eselhock, der nach zwei Jahren wieder stattgefunden habe, wenn auch im kleineren Rahmen als in den Jahren zuvor. Er sei froh darüber, dass man heute in dieser Runde wieder zusammenkommen durfte. Auch wenn wir heute, so Klingler, auf die sportlichen Ehrungen verzichten wolle man an liebgewordene Vorgehensweisen festhalten. Wie auch schon im Jahr zuvor werde am heutigen Sonntag auf Handschlag und anstecken der Ehrennadeln verzichtet, er bat die Jubilare ihre Geschenke bei Carolin Nuffer abzuholen. Zum Schluss bedankte er sich beim Spadi-Team für die tolle Bewirtung und wünschte allen ein paar schöne Stunden.  Die Laudatio zu den einzelnen Ehrungen werde in bewährter Weise wieder von Heinz Knoll vorgenommen.

Nach einer weiteren musikalischen Einlage ehrte Heinz Knoll die langjährigen Mitglieder des TB Neuffen. Der Reigen begann mit denjenigen, die seit 25 Jahren zu ihrem TB Neuffen stehen.  Die Höhepunkte vor 25 Jahren im Vereinsjahr 1996 waren etliche Jubiläen. Die Tennisabteilung feierte ebenso wie die TB-Jumpers ihr 25-jähriges Bestehen. Im Juni 1996 wurde das Sportheim Spadelsberg 20 Jahre alt und im September 1996 wurde das neu erbaute Tennisheim eingeweiht. Geehrt wurden Tanja Aigner, Caroline Bader, Monika Biel, Melanie Birkmaier, Karl Endler, Sibylle Faig, Stefan Felder von Hahn, Sabine Förster, Lieselotte Henzler, Elke und Martin Herr, Sabine Kaufmann, Alexander Kiehlneker, Kim Kimmerle, Martin Koch, Jens Laubengeiger, Güter Maetzing, Jens Schäfer, Ralf Schmid, Monika Schnell, Sabine Schöll, Joachim Stuber, Rene Wetzel, Anita Zabel und Michael Zeller.

22 neue Mitglieder fanden im Jahr 1981 also vor 40 Jahren ihren Weg zum TB Neuffen. In diesem Jahr regte Helmut Hinze bei der Generalversammlung den Bau einer vereinseigenen Sporthalle an. Die TB-Jumpers wurden 10 Jahre alt. Eine Jazztanzgruppe wurde unter dem Namen TB-Cats ins Leben gerufen. Hilde Ebert begann mit der Seniorengymnastik und Helmut Kling gründete den ersten Jugendausschuss. Geehrt für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Reiner Brandstetter, Bärbel Doster, Karola Großberger, Annemarie Hahn, Uwe Hartmann, Sabine Heissenberger, Erika Helm, Doris Hummel, Rainer Karger, Heide Kettenbach, Rainer Kraut, Jürgen Krohmer, Ralph Maier, Ingeborg Pfäffle, Helmut Polak, Monika Puskas, Birgit Schall, Helmut Schmid, Johannes Schmidt, Rolf Schneider, Joachim Schweizer und Jürgen Welle.

Das Jahr 1971 brachte 13 neue Mitglieder in den Verein, die damit ihr 50-jähriges Jubiläum begehen konnten. Im gleichen Jahr wurde die Tennisabteilung gegründet, gespielt wurde auf dem Asphaltplatz im Hardt, auf dem auch Handballspiele stattfanden. Ihren ersten Auftritt legten die TB-Jumpers beim Sommerfest auf dem Sportplatz im Hardt hin. Die erste TB-Info ist erschienen und die Skiabteilung kaufte den Lift für den Lettenberg. Das Vereinsheim im Hardt wurde durch die Handballer renoviert. Geehrt wurden Ellen und Wolfgang Auer, Marianne Beck, Gisela Bleher, Brigitte Burkhardt, Klaus Dorfschmid, Margot und Walter Gänßlen, Gertrud Heckel, Heinz Knoll, Christel Münzenmaier, Elly Osswald und Heidrun Ziegler.

Über das Vereinsjahr 1961 gab es nicht viel zu sagen, dies schien, so Knoll, ein eher ruhigeres Jahr gewesen zu sein. Für 60 Jahre Mitgliedschaft im TB Neuffen wurden Barbara Benz, Alfred Hirn und Peter Wagner geehrt.

An dieser Stelle übernahm Albrecht Klingler die Ehrung von Heinz Knoll, der schon seit 50 Jahren mit Leib und Seele beim Turnerbund ist. Er hatte seine Karriere im TB, so Klingler, ganz klassisch in der Abteilung Handball begonnen, für die auch heute noch sein Herz besonders schlägt. So steht er regelmäßig an der Expertenwand, ist mit Leib und Seele bei der AH und an allen Fronten. Die Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum war sein Kind. Klingler bedankte sich außerdem noch für das Engagement von Heinz Knoll im Spadi-Team.

Abgeschlossen wurde der offizielle Teil mit einem weiteren Musikstück, ehe es zum gemütlichen Teil mit Essen und guten Gesprächen überging.