· Montag, 03.04.2023 12:16 Uhr · ·

Ehrungsabend am 24.03.2023

60+70 Jahre Tbn 2023


Der traditionelle Ehrungsabend für das Jahr 2022 des TB Neuffen konnte nach Coronapause wieder in der Aula der Werkrealschule stattfinden. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Rolling Steinacher begrüßte Vorstand Albrecht Klingler die Jubilarinnen und Jubilare. Sein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden des TB Neuffen Dieter Jäger. Mit dem Ehrungsabend, so Klingler, bedankt sich der Verein für die langjährige Treue der Jubilarinnen und Jubilare zum TB, teilweise bis zu 70 Jahren. Und natürlich bei den Sportlerinnen und Sportlern für ihre Erfolge, die während Corona nur einen eingeschränkten Übungs- und Spielbetrieb betreiben konnten. Er freut sich darüber, dass hier wieder Normalität zurückgekehrt ist. Er zitiert in diesem Zusammenhang Joachim Ringelnatz, der einst zu Besten gab: „Der Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, verkürzt die öde Zeit und schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit“. Abschließend bedankte er sich bei allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Helferinnen und Helfern, die den TB Neuffen am Leben erhalten. Alle zusammen betreuen rund 600 Jugendliche bis 18 Jahre. Für das Gelingen des Ehrungsabends bedankte er sich bei der Stadt Neuffen und der Schule, dass man heute hier sein darf. Bei der Handball AH für Auf- und Abbau, bei den Firmen Getränke Scholl und Blumen Höfle, bei Sabine Haußmann und ihrem Team für die Bewirtung, bei Sven Moll für die Diashow, bei den Musikern und Hausmeister Florian Bertsch.

Nach einer weiteren musikalischen Einlage ehrte Heinz Knoll die langjährigen Mitglieder des TB Neuffen. Der Reigen begann mit denjenigen, die seit 25 Jahren zu ihrem TB Neuffen stehen. Geehrt wurden Sabine Bartholomäi, Tobias Beck, Beate Döbler, Holger Dressler, Andre Fabrig, Claudia Heel, Tobias Heimgärtner, Tina Henzler, Waltraud Hepperle-Unterseher, Hartmut Herdin, Thomas Kittelberger, Evelyn Koch, Peter Kullen, Melanie Moll, Thomas Müller, Fabrice Noel, Angelika Sauter, Martin Sautter, Ulrich Schäffer, Fritz Schöllkopf, Wasilios Tsiagiannidis sowie Andreas Weiß.

20 neue Mitglieder fanden im Jahr 1982 also vor 40 Jahren ihren Weg zum TB Neuffen. Geehrt für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Renate Beck, Werner Elsner, Gabriele Fabrig, Michael Faig, Heidrun Gras, Wilfried Gugel, Gabi Höbelt-Krohmer, Ingrid Hörz, Werner Jenz, Achim Kreppenhofer, Ingrid Kürner, Gunter Maus, Otto Münzinger, Heinrich Pott, Heidi Schiek, Traudel Schlotz, Petra Scholz, Edith Trost, Doris Wagner und Renate Ziegler.

Das Jahr 1972 brachte 12 neue Mitglieder in den Verein, die damit ihr 50-jähriges Jubiläum begehen konnten. Geehrt wurden Rosemarie und Horst Beinlich, Maria Burk, Heinz Diez, Karl Filkorn, Inge Knoll, Erika Michel, Ingeborg Müller, Karin Rückenbau, Inge Schaible, Christa Schall und Greti Stümpfle.

Im Jahr 1962 traten Willi Burk und Horst Mohring dem TB Neuffen bei und wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Seit 70 Jahren halten Ruth Benz, Marianne Schumm und Harald Tiltscher ihrem TB Neuffen die Treue.

Nach einer weiteren musikalischen Einlage wurden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt. Der Ehrungsreigen begann mit den Leichtathleten. Die U 12 mit Jonathan Gräber, Niklas Kukla, Emilia Rosenberger und Jule Schweigl wurden Kreismeister in der Mixed-Staffel. Naima Ashton, Celine Flammer, Leni-Aurora Kaiser und Lena Stoppel belegten Rang 3 bei den Regionalmeisterschaften U14 weiblich. Beim traditionellen Hohenneuffen Berglauf holten sich Reiner Brandstetter, Leon Schall und Daniel Schmauder den 1. Platz bei der Mannschaftswertung. Herausragende Einzelerfolge in verschiedenen Disziplinen errangen Reiner Brandstetter, Dirk Fischer, Tim Fischer, Leon Schall, Radoslav Brecka, Nina Fischer, Mascha Finger, Lena Stoppel, Fabian Kellewald, Tim Klass, Leni-Aurora Kaiser, Celine Flammer, Jonathan Gräber, Nikolas Kukla, Felix Flammer, Emilia Rosenberger und Jule Schweigl. Trainiert und betreut werden die Leichtathleten von Peter Bartholomäi, Dirk Fischer, Simon Gräber, Katrin Stoppel und Moritz Zeilinger. Bei der Abteilung Tischtennis gab es ebenfalls einige Erfolge zu ehren. Bei den U17 Jungs war Felix Karger mit dem Trainerteam Dennis Schall und Dirk Kramer erfolgreich. Weitere Erfolge erzielten Karin Münzinger und Ingo Schroth. Und auch bei den Handballern gab es einen Aufstieg zu ehren, die Herren 2 mit Daniel Class, Lukas Deuschle, Bennet Erpenbach, Nico Grande, Jonas Herdin, Kai Hörz, Florian Koch, Florian Nadler, Fabian Neuffer, Matthis Noel, Robin Prinz, Sebastian Puskas, Finke Resch, ‚Sebastian Scheu, Oliver Scholz, Tim von Hahn und Tim Molter sind in die Kreisliga C aufgestiegen. Das erfolgreiche Trainerteam besteht aus Christian Sklar, Bülent Kurt und Sandra Scheler. In der Winterhallenrunde der Abteilung Tennis erreichten die Damen 40 den 1. Platz in der Bezirksstaffel. Gespielt haben Regine Henzler, Sabine Kleinberger, Rositta Klink, Christel Knapp, Sibylle Schaich und Regina Wendl. Ebenfalls Platz 1 belegten die Herren 50 mit Jörg Bader, Wolfgang Bente, Wilhelm Fabrig, Helmut Klink, Thomas Rupps und Heinrich Schnell. In der vergangenen Sommerrunde belegten die aktiven Herren mit Ben Biermann, Sebastian Bungau, Moritz Ellinger, Jan Henzler, Christoph Hillenbrand, Valentin Jacko, Helmut Klink, Kevin Kuhnert, Paul Wendl und Ralf Zabel den 1. Platz in der Kreisklasse 2. Und zu guter Letzt konnte Christel Knapp wieder für viele Einzelerfolge geehrt werden. Unter anderem wurde sie Weltmeisterin mit dem Team Germany in Florida/USA. Aktuell befindet sie sich in der Deutschen Rangliste auf Platz 2 und in der Weltrangliste auf Platz 4 in ihrer Altersklasse.