· Donnerstag, 28.07.2022 9:17 Uhr · ·

Der TB-Sporttag hieß dieses Jahr 1.Neuffener Plätzlesmeisterschaft

V Wettrennen


Einweihung neuer Sportanlagen mit über 100 Teilnehmern bei Leichtathletik-Dreikampf und Minimeisterschaften
Sieger bei den Männern und somit Plätzlesmeister wurde Jeremy Bartholomäi

Pünktlich zur Wettkampfveranstaltung am 24.Juli wurden die neuen Anlagen auf dem Neuffener „Plätzle“ hinter den beiden Sporthallen fertiggestellt. Zur Einweihung begrüßte der 1.Vorstand des Turnerbunds Neuffen, Albrecht Klingler, die Akteure und Zuschauer. Die von der Stadt Neuffen beauftragte Bauleiterin, Miriam Maus, berichtete vom Verlauf der Bauphase und der erfolgreichen Fertigstellung von neuer 100-Bahn, Weitsprunggrube und Kleinspielfeld. Bei sehr sommerlichen Temperaturen gab dann die Sportvorständin des Hauptvereins, Kerstin Hogh, um 11.30 Uhr den Startschuss für die Wettkämpfe der knapp 90 Teilnehmer in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf/Stoß und den gleichzeitig beginnenden Minimeisterschaften, bei denen über 30 Kinder bis 5 Jahre auf spielerische Weise zum Rennen, Hüpfen, Balancieren und Werfen animiert wurden. Die Altersklassen in der Leichtathletik waren sehr unterschiedlich stark besetzt und leider blieben Anmeldungen für die aktive Frauenklasse der 18-39-jährigen aus, während die Senioren-, Jugend- und Schülerklassen zum Teil ganz ordentlich belegt waren. Der neue Plätzlesmeister, Jeremy Bartholomäi, rannte die 100m in 12,3s, stieß die Kugel auf 8,39m und sprang 5,26m weit. Sein engster Verfolger, der zweitplatzierte Simon Gräber, hatte mit 9,51m beim Kugelstoßen die Tagesbestweite erzielt. Dritter wurde der mehrmalige frühere Stadtmeister Stefan Geiger. Den weitesten 200g-Ballwurf des Tages erzielte der Gewinner bei den 17-jährigen Jungs, Radoslav Brecka, mit 58m, während sich auch die 51m von Nina Fischer, Siegerin der W16, sehen lassen konnten. Schnellste Schülerinnen waren die 14-jährige Mascha Finger mit 14,3s über 100m und die um ein Jahr jüngere Lena Stoppel mit 7,4s über 50m. Beide gewannen auch den Dreikampf ihrer jeweiligen Altersklasse, wobei Lena Stoppel mit 4,88m auch den weitesten Sprung aller weiblichen Teilnehmer absolvierte. Am stärksten besetzt war mit 13 Mädchen die W8-Klasse, die Daria Stolnik für sich entscheiden konnte. Die Sieger der weiteren Altersklassen heißen Julie Jäger (W6), Maximilian Jäger (M7), Klara Flammer (W7), Erik Braunwarth (M8), Julian Schiek (M9), Melissa Frey (W9), Lennart Nuffer (M10), Emilia Rosenberger (W10), Felix Schiek (M11), Sophia Nübling (W11), Fabian Kellewald (M12), Leni-Aurora Kaiser (W12), Lasse Braunwarth (M14), Megan Kimmerle (W15), Bernd Rosenberger (M40), Lucia Breckova (W40), Heiner Schnell (M50) und Britta Riethmüller (W50).